Was tun, wenn man bedrängt wird?

Veröffentlicht am 21. September 2025 um 13:58

Bedrängung – ob verbal, körperlich oder durch Nähe, die nicht erwünscht ist – kann jederzeit und überall passieren. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man reagieren kann:

Frühzeitig Grenzen setzen:
Klare Worte wie „Stopp!“ oder „Lassen Sie mich in Ruhe!“ – deutlich, laut und selbstbewusst.

Hilfe einfordern:
Nicht zögern – Menschen in der Umgebung direkt ansprechen: „Sie in der blauen Jacke – bitte helfen Sie mir!“

Sich entfernen, wenn möglich:
Flucht ist keine Schwäche. Im Gegenteil: Sie ist oft die beste Lösung.

Im Notfall: körperliche Verteidigung:
Gezielte, einfache Techniken können helfen, sich zu befreien und Raum für Flucht zu schaffen.

Nachbereitung ist wichtig:
Sprechen. Dokumentieren. Hilfe holen. Und niemals schweigen.

➡️ Selbstschutz beginnt im Kopf – mit klaren Grenzen, einem wachen Blick und dem Wissen:
Du darfst Nein sagen. Du darfst dich wehren. Du darfst dir Hilfe holen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.