Betriebsfeier, Alkohol – und die 3 B's: Begrapschen, Betatschen, Bedrängen.

Veröffentlicht am 9. September 2025 um 08:30

Ein Thema, das oft totgeschwiegen wird – aber nicht ignoriert werden darf.

Gerade auf Firmenfeiern, wo Alkohol im Spiel ist, verschwimmen schnell Grenzen.
Was als „locker“ oder „lustig“ gemeint ist, kann für andere unangenehm, respektlos – oder schlicht übergriffig sein.

Was tun, wenn Kolleg:innen betrunken die Kontrolle verlieren?

👋 Grenzen setzen.
Wer sich unwohl fühlt, darf – und soll – das klar sagen. Direkt und bestimmt: „Stopp – das geht zu weit.“

 

👀 Nicht wegschauen.
Zuschauen heißt dulden. Wer übergriffiges Verhalten beobachtet, sollte einschreiten oder Hilfe holen.
Zivilcourage zählt auch im Kollegenkreis.

 

Sich aktiv wehren – notfalls auch körperlich.
Wenn Worte nicht mehr ausreichen und jemand körperlich bedrängt wird, ist Selbstschutz kein Tabu, sondern ein legitimes Mittel.


Niemand muss Übergriffe hinnehmen – auch nicht im beruflichen Kontext.
💬 Selbstverteidigung beginnt mit Haltung – und endet im Ernstfall mit Handlung.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.