Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Kurse und deren Inhalte.

  • Unser besonderer Service: alle unsere Kurse finden in ihrem Räumlichkeiten statt. Dadurch sparen sie Anfahrt, Zeit und bleiben in ihrem gewohnten Umfeld
  • Im Anschluss eines jeden gebuchten Kurses, bieten wir die Möglichkeit, für aufkommende Fragen, Unklarheiten, oder Verhalten in bestimmten Situationen, telefonisch und/oder per Videocall weiterführend zu unterstützen (was aber natürlich nicht die Praxis ersetzen kann).
  • Wir bieten auch ganztägige, Wochenendseminare und wiederkehrende Einheiten an (z.B. monatlich, quartalsweise).

Kurs 1: Grundlagen der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

  • Empfohlene Dauer: wir empfehlen 3-5 Stunden, um die wichtigsten Grundlagen effektiv zu vermitteln.
  • Einleitung und rechtliche Aspekte:
    • Definition: Was bedeutet Selbstverteidigung?
    • Grundlagen von Notwehr und Verhältnismäßigkeit
    • Abgrenzung: Überschreitung der Notwehr und Nothilfe
  • Prävention und Aufmerksamkeit:
    • Wie erkenne ich Gefahren rechtzeitig und handle entsprechend?
    • Strategien zur Risikovermeidung
  • Selbstbehauptung:
    • Der Einsatz von Körpersprache und Stimme zur Selbstbehauptung
    • Grenzen setzen und erkennen, wenn der persönliche Raum überschritten wird
    • Die Hemmschwelle abbauen, um gezielt zu handeln
  • Körperliche Verteidigungstechniken:
    • Effektive Abwehr gegen Schläge, Würge- und Klammerangriffe
    • Einführung in grundlegende Stoß-, Schlag- und Tritttechniken
  • Individuelle Anpassungen: Inhalte können auf spezifische Wünsche oder Anforderungen zugeschnitten werden.

Kurs 2: Weiterführende Aspekte der Selbstverteidigung

  • Empfohlene Dauer: wir empfehlen 3-5 Stunden, damit die entsprechenden Themen effizient vermittelt werden können
  • Wiederholung von Kurs 1:
    • Durchgehen der Grundlagen
    • Strategien der Deeskalation
  • Verteidigung am Boden:
    • Schützen des eigenen Körpers unter Einwirkung von Tritten, Schlägen, Würgen
    • Entkommen aus der Situation, durch schnelles Aufstehen und gleichzeitigem Schutz
    • Grundlagen von Falltechniken (korrektes Stürzen und Abrollen)
  • Simulation von Stresssituationen:
    • Unter Stress Entscheidungen treffen
    • Flucht vs. Verteidigung
    • Reaktionen bei verbalen Provokationen einer aggressiven Person
  • Anderen zu Hilfe kommen
    • Wann die Polizei anrufen?
    • Realistische Selbsteinschätzung: Wann schreite ich persönlich ein?
  • Individuelle Anpassungen

Kurs 3: Verteidigung mit und gegen Gegenstände

  • Empfohlene Dauer: wir empfehlen 3-5 Stunden, damit die entsprechenden Themen effizient vermittelt werden können
  • Rechtliche Grundlagen
    • Was zählt als Waffe und was ist ein Alltagsgegenstand?
    • Psychologische Wirkung, wenn mit einem Gegenstand angegriffen wird und der Aggressor
      entsprechend stark verletzt werden könnte
  • Improvisierte Hilfsmittel:
    • Verteidigung mit Hilfe von Schlüsseln, Regenschirm, Handtasche, etc...
    • Verteidigung gegen Angreifer mit Gegenständen
    •  Messer, Schlagstöcke, Flaschen, etc...

Spezifische Kundenwünsche

  • Die Berücksichtigung individueller Kundenwünsche sowie die Ausarbeitung detaillierter Szenariendarstellungen dienen der gezielten Selbstverteidigung und nachhaltigen Behauptung in einem Ernstfall
  • Gerne können wir vorab über Möglichkeiten sprechen (z.B. mögliche Sicherheitsaspekte innerhalb ihre Betriebs, Verhalten auf Betriebsfeiern, etc...)