Für uns bei Aegis ist es selbstverständlich, die eigenen Fähigkeiten, Inhalte und Trainingskonzepte kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren. Denn: Stillstand ist keine Option – schon gar nicht, wenn es um Sicherheit und Selbstbehauptung geht.
Deshalb nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen und Seminaren teil, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, neue Techniken zu erlernen und praxisnah weiterzugeben.
So auch am vergangenen Wochenende:
Im Rahmen eines 4-stündigen Selbstverteidigungsseminars der AG SV des DJJV (Deutscher Ju-Jutsu Verband), unter der Leitung von Günter Beier (7. Dan Ju-Jutsu, Trainer A Breitensport, Präsident des Ju-Jutsu-Verbandes Baden), konnten wir wieder wertvolle Impulse und Erfahrungen sammeln. Vielen Dank an dieser Stelle für die hervorragende Durchführung und den fundierten Input! 🙌
Was haben wir mitgenommen?
✅ Eine effektive Verteidigungshaltung, um auch gegen mehrere Schlagangriffe gleichzeitig bestehen zu können
✅ Strategien, um aus dieser Position heraus situationsgerecht zu reagieren – sei es durch gezielte Gegenmaßnahmen oder durch das Finden einer Fluchtmöglichkeit
✅ Die Anwendung sogenannter Over- und Underhooks, um den Gegner zu kontrollieren und zu lenken
✅ Realistische Stresssimulationen – das Szenario, von einer größeren Gruppe umringt und provoziert zu werden, ohne sich körperlich zu wehren. Ziel war hier ausschließlich: verbale Deeskalation und kluges Verhalten zur Konfliktvermeidung.
Zum Abschluss gab es dann nochmal “richtig Probleme”: Befreiung gegen eine ansteigende Anzahl an Gegnern am Boden, während zusätzlich die Clique der Aggressoren einen dichten Kreis bildete, aus dem sich auch entsprechend befreit werden musste.
Auch wenn nach so einem Training das ein oder andere Wehwehchen bleibt, überwiegt das Gefühl, viel gelernt zu haben – über Techniken, über Kommunikation, aber auch über die eigene Reaktion in Ausnahmesituationen.
Wir freuen uns, das neu gewonnene Wissen in unsere kommenden Kurse einfließen zu lassen – für noch mehr Qualität, Sicherheit und Selbstvertrauen in der Vermittlung von Selbstverteidigung.
Denn: Wer unterrichtet, sollte nie aufhören, selbst zu lernen. 💡


Kommentar hinzufügen
Kommentare